Mein pelziger Freund
Wer ist online?
Liste wird geladen...
Nachrichten
Nachrichten werden geladen...
Login Mitglieder
Username:
Passwort:
Superpelz

Rund um Fotos

Gattungen

Zufallsbild

Zufallsbild

Sonstiges

Schwesterseiten

Start Superpelz
Top 20 Hundefotos des Monats September 2011

Die besten 20 Hundefotos des Monats September 2011

1
Der hier wohl auch ;)

Cardigans sollen unkompliziert sein

2
Foto: Webdude1

Dieser schwarze Labradoodle ist erst ein paar Tage alt

3

Etrachsee in der Steiermark, im Mai 2011

4
Foto: Hydrangea

Ein drei Jahre alter Labradoodle macht Sitz

5
Der Cane Corso ist ein großer (bis 68 cm, 50 kg), kräftiger, deutlich molosserartiger Hund, der insgesamt etwas länger als hoch sein sollte. Das Haar ist kurz, glänzend, sehr dicht, wenig Unterwolle in schwarz, bleigrau, schiefergrau, hellgrau, hell falbfarben, hirschrot, dunkel falbfarben, gestromt in allen Schattierungen mit grauer oder schwarzer Maske, die nicht über die Augen hinaus reichen sollte. Breiter, molossoider Kopf, markanter Stirnabsatz mit sichtbarer Stirnfurche und betonten Augenbrauenbogen, leichter Vorbiss, Schnauze/Oberkopf Verhältnis 1 zu 2. Die Ohren sind sehr hoch angesetzt, dreieckig, hängend, mit einem breiten Ansatz.

Treu dreinschauender Cane Corso

6

dösen

7

da soll ich runter??

8

Wir 3

9



10
Foto: Pleple2000

Elegantes Halsband für den extravaganten Hund

11

Gemütlicher gehts nimmer

12
bald brauch ich ein Haarspängerle.

Ich muss dringend zum Friseur

13
Der Cardigan ist intelligent wachsam und ausgesprochen hübsch, wie man auf diesem Foto sehen kann. In seinen Bewegungen ist er sehr schnell und wendig. Er entwickelt meist eine tiefe Bindung zum Hundeführer. Er benötigt eine liebevolle und konsequente Erziehung, da er sonst auch stur sein kann und Entscheidungen selbst trifft :)

Foto: debba521

Fluffiger, walisischer Corgi

14

im See

15
Foto: Cathy Smithson

Glücklicher, stolzer Corgie am Spielplatz

16
Die Slowakische Schwarzwildbracke (Slovenský kopov) ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse aus der Slowakei (FCI-Gruppe 6, Sektion 1.2, Standard Nr. 244)

Vorrangig zur Jagd auf Schwarzwild und Raubzeug gezüchteter Jagdhund.

Author: Pleple2000

Slowakische Schwarzwildbracke an der Leine

17
Den Cane Corso nennt man unter anderem auch: Italienischer Corso-Hund oder Cane di Macellaio

Treuer Cane Corso

18
Foto: Flickr user emarquetti

2 Weimaraner Babies und noch ein dritter im Hintergrund

19
Nala ist jetzt  genau zwei Wochen alt

Guckt mal ich habe die Augen auf

20
Ebenso wie der „Cardigan“ kommt der Pembroke schon im 10. Jahrhundert vor und stammt aus Wales, er soll ein Abkömmling der walisischen Hütehunde sein, seit dem 12. Jahrhundert ist er als Viehhund bekannt. Der Legende nach diente er den walisischen Fairies, die in etwa unseren Feen entsprechen, als Hüte- und Reittier. In diesem Zusammenhang werden die Fellmarkierungen auf dem Rücken und hinter den Vorderbeinen, die bei zobelfarbenen Corgis besonders auffällig sind, als Abdrücke von Sattel und Gurt gedeutet.


Foto: Lilly M real name: Magorzata Miaszewska

Herkunft des Pembroke Corgi