Alle Hunderassen der Gruppe Vorstehhunde
Als Vorstehhunde werden alle Hunde beziehungsweise alle Hunderassen bezeichnet, die bei der Jagd die Eigenschaft des Vorstehens ausgeprägt vorweisen. Der vorstehende Hund zeigt an, dass er Wild gefunden hat. Grundsätzlich ist die Fähigkeit zum Vorstehen angewölft (angeboren), kann aber in der Ausbildung des Vorstehhundes gefördert werden.
Alle Vorstehhunde haben gemeinsam, dass sie dem Jäger entdecktes Wild durch Vorstehen anzeigen. Dabei verharren sie ohne Laut zu geben in ihrer Bewegung und heben meist gleichzeitig einen Vorderlauf, und winkeln diesen an. Der Jäger kann sich dann zur Schussabgabe vorbereiten, muss das vom Hund gefundene Wild aber selbst aufscheuchen. Vorstehhunde sind auf diese spezielle Fähigkeit abgerichtet, die dem gegenübersteht, und nicht dafür vorgesehen, die Beute selbst zu erjagen
Vorstehhunde wurden auch beim Tirassieren eingesetzt und die Hunde, die zur Jagd auf Geflügel eingesetzt wurden, auch als Hühnerhunde bezeichnet. In England begann sich die sportliche Art des Vogeljagens auf Geflügel mit Settern (englisch setting dogs für sitzende Hunde) zu entwickeln, die sich beim Anzeigen des Wildes niederlegen. Pointer stehen dagegen idealerweise wie ein Pfeil (englisch to point von zeigen) in Richtung Beute. Sie weisen mit ihrer Nasenspitze exakt in Richtung Geruchsquelle, insbesondere wenn kein Sichtkontakt besteht.
Kontinentale Vorstehhunde
Englische und Irische Vorstehhunde
In England begann sich die sportliche Art des Vogeljagens auf Geflügel mit Settern (englisch setting dogs für sitzende Hunde) zu entwickeln, die sich beim Anzeigen des Wildes niederlegen. Pointer stehen dagegen idealerweise wie ein Pfeil (englisch to point von zeigen) in Richtung Beute. Sie weisen mit ihrer Nasenspitze exakt in Richtung Geruchsquelle, insbesondere wenn kein Sichtkontakt besteht.